Großer Festumzug der Stadt Püttlingen
- Wir waren dabei -
Am Sonntag, 13.05.2018 fand in Püttlingen ein großer Festumzug anlässlich des 50. Stadtjubiläums statt. Als ortsansässiger Verein nutzten wir natürlich die Gelegenheit, und nahmen neben zahlreichen anderen Vereinen und Firmen mit einer Fußgruppe teil. Gut 30 Mitglieder quer durch alle Altersgruppen fanden zusammen mit Eltern und Großeltern den Weg zu unserem Aufstellplatz mit der Nummer 47. Bei insgesamt 66 gemeldeten Gruppen fanden wir uns im hinteren Drittel des Zugs wieder. Zwischen der Musikschule und dem Obst- und Gartenbauverein konnten wir uns zu den Rhythmen der dargebotenen Lieder bewegen.
Bewegung war angesichts des nicht ganz perfekten Wetters auch sehr nötig. Bei bedecktem Himmel und Temperaturen um etwa 14 °C und zwischendurch einsetzendem (zum Glück nur leichtem) Nieselregen war es stellenweise ungemütlich und manch einer wünschte sich in eine warme Badewanne oder einen Platz vor dem Kamin. Trotzdem tat das unserer sehr guten Laune keinen Abbruch.
Da wir als Fußgruppe außer einem kleinen Wagen mit Proviant kaum Vorbereitungen zu treffen hatten, zog sich die Zeit vom Aufstellen ab 13 Uhr bis zum Start des Zuges gegen 14 Uhr ganz schön hin, zumal wir dann selbst auch erst gegen 14.30 Uhr losgingen. Um das Beste draus zu machen, nutzten wir die Zeit zum Quatschen, Spielen, Kennenlernen und Rumalbern.
Die 1.500 Meter lange Strecke begann am Ende der Schlehbachstraße und führte über die Bengeser Straße und die Pickardstraße. Im Ortskern wurde der Umzug über den Kardinal-Maurer-Platz in die Marktstraße zum Zentralen Omnibusbahnhof geführt, wo er sich auflöste. Bis zu unserem Eintreffen waren wir gute 2 Stunden in gemütlichem Tempo unterwegs.
Unserer Gruppe (fast) immer voran ging Patrick mit unserem Nummern- und Vereinsnamensschild und versuchte, etwas Abstand zum Wagen der Musikschule zu halten. Diesen nutzten wir bei immer wieder stockendem Zug zu kurzen Vorführungen, die unter dem (stimmlichen) Einsatz von Oliver und Thomas bei den Zuschauern rund um die Strecke sehr gut ankamen und stets für wohltuenden Applaus sorgten. Unsere jüngsten Mitglieder konnten dabei einfache Grundschulübungen (Angriffs- und Verteidigungstechniken und Fußtritte) zeigen, die erfahreneren präsentierten Katas auf unterschiedlichem Niveau (von Heian Shodan bis Sochin). Olli und Thomas konnten es nicht lassen, sich auch immer wieder im Kumite (mit Slapstick-Einlagen) zu messen.
Den Abschluss des Zuges bildete die Vorstellung des Vereins an der Ehrentribüne am Kardinal-Maurer-Platz, die wir ebenfalls nochmal für eine kurze Grundschul- und Kata-Präsentation nutzen konnten.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Vereins sowie den Angehörigen und hoffen, dass ihr alle trotz des ungemütlichen Wetters ebenso viel Spaß hattet wie wir! Ein großes Dankeschön an alle Fotografen, insbesondere wieder einmal an Gerhard.
--> Bilder
10. Seat Zyrull Cup
2x Gold, 2x Silber und 2 vierte Plätze
Links: Zoey Antoun
Auch in diesem Jahr kann sich unsere Bilanz bzgl. des saarländischen Turnierklassikers Seat Zyrull Cup in Saarwellingen sehen lassen. In der Disziplin Kata erkämpften sich die Medaillengaranten Matthias Balzert und Ronya Kurz eine Gold- bzw. Silbermedaille. Thomas Müller erreichte bei seinem Turnierdebut eine tolle Goldmedaille und Zoey Antoun kann sich ihrer bisherigen Medaillensammlung eine schöne Silbermedaille hinzufügen. Emma Waltner rundete das sehenswerte Kata Gesamtergebnis mit einem tollen vierten Platz ab. Damian Bock war unser einziger Starter im Bereich Kumite. Obwohl es extrem spät wurde, bis sein Kumite Wettbewerb endlich startete, zeigte er fantastische Kämpfe, setzte alle Anweisungen von Trainer Tobi sofort um und schrammte am Ende nur haarscharf am Bronzeplatz vorbei. Herzlichen Glückwunsch auch hier zu einem hochverdienten 4. Platz.
Auf die Schulter klopfen aufgrund ihrer tollen Leistungen dürfen sich auch Ben Müller, Amer Dardagan, Jonas Blank, Matteo Waltner, Annabelle Habermann und Ann-Sophie Laudwein. Auch wenn es nicht bis ganz nach vorne gereicht hat, dürfen sie und ihre Trainer mir ihren Leistungen vollauf zufrieden sein.
Ergebnisse im Einzelnen --> Erfolge
Fotos (leider mussten wir die Hellígkeit extrem nachbearbeiten, da es in der Halle sehr dunkel war) --> Fotos
Wir haben zwei Tatami- und einen Bollerwagen!
Patrick, Jörg, Andreas und Sarah (hinter der Kamera) mit den Mattenwagen
Wie bekannt besitzen wir eine eigene Tatami, welche in der St. Barbara Halle lagert, in der wir Donnerstags trainieren. Diese lagerte aber bisher in einem gesonderten Raum außerhalb der Trainingshalle, weshalb der Auf- und Abbau für das Training nur umständlich zu bewältigen war. Da traf es sich gut, dass der TV-Ritterstraße gerne diesen Lagerplatz übernehmen wollte und wir dafür deren Lagerplatz im Mattenraum bekommen sollten, der direkt an die Trainingshalle anschließt . Sofort hatte Patrick die Idee, den Umzug mit den Bau entsprechender Tatamiwagen zu verbinden. Somit könnte die Tatami ganz bequem in die Halle direkt vor Ort gefahren werden. Gesagt, getan! Nach europaweiter Ausschreibung, man wollte schließlich auch die Kosten im Auge behalten, bekam die Interessengemeinschaft SPAJ den Zuschlag. SPAJ in Gestalt von Sarah, Patrick, Andreas und Jörg erklärten sich nämlich bereit, das ganze Projekt ehrenamtlich und somit kostenlos zu realisieren. Pläne wurden erstellt, Material besorgt, zugeschnitten und verschraubt und das Ergebnis am Ende für gut befunden. Herzlichen Dank und die vier Bauhelden, die dem Verein wieder einmal viel Freizeit geopfert haben.
Ganz nebenbei wurde noch ein Bollerwagen besorgt. Dieser wurde notwendig, da der Verein Mitte Mai am großen Jubliäumsumzug der Stadt Püttlingen mit einer Fußgruppeteilnehmen wird.
Stadt Püttlingen ehrt Ehrenamtliche
Stellvertretend für unser Dojo: Tobias Melzer
Die Stadt Püttlingen ehrt jährlich Ehrenamtliche aus Püttlinger Vereinen, um das Ehrenamt etwas mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und durch die Geehrten allen Ehrenamtlichen der Vereine danke zu sagen. In diesem Jahr waren die Sportvereine an der Reihe, die gerne an solch einer Ehrung teilnehmen wollten. Ein Ehrenamt, das bedeutet freiwilliges und oft auch zu einem nicht unerheblichen Teil unentgeltliches Engagement für die Gemeinschaft. Die unglaublich vielen ehrenamtlichen Helfer in unserer Gesellschaft gestalten unser gesellschaftliches Miteinander lebendig und bereichern es! Vor einer Ehrung steht aber immer die Qual der Wahl, denn leider kann nicht der ganze Verein sondern stellvertretend ein einzelnes Mitglied geehrt werden. Rein von der Länge der Mitgliedschaft wäre zu allererst natürlich unser "Alterspräsident" Roland Jungmann zu nennen, der am 01.05 dem Verein schon unglaublich lange 36 Jahre die Treue hält. Das sind mehr Jahre, als die meisten Mitglieder alt sind. Legt man den Fokus dagegen auf die Übungsleiter und Trainer, kommt man natürlich nicht an Tobias Melzer, Mathias Balzert, Lukas Seimetz, Patrick Wenderoth und seit kurzem auch Robin Dräger vorbei. Vergessen wollen wir auch nicht die Vorstandsmitglieder, angeführt vom 1. Vorsitzenden Patrick Wenderoth, die den Verein im Hintergrund in ruhigen Bahnen führen und auch viel ihrer Freizeit dafür opfern. Nach Bedenken all dieser Möglichkeiten und nach Rücksprache mit anderen Vereinen ("worauf legt ihr denn den Fokus?"), war es letztendlich aber doch einfach: Tobias Melzer sollte der Auserkorene sein, denn als Mitglied des Vorstands, langjähriges Mitglied und Trainer vertritt er alle zuvor angesprochenen Gruppen. In einer kleinen Feierstunde überreichte die Stadt Püttlingen in Person des ersten Beigeordneten Christian Müller einen kleinen Bildband des Saarlandes sowie eine Dankesurkunde. Herzlichen Glückwunsch Tobi! Aufgrund der Enge der Räumlichkeiten im Schlösschen Püttlingen konnten nur wenige Vereinsmitglieder aller Vereine anwesend sein. Tobias gratulieren konnten somit am gleichen Abend nur Patrick Wenderoth und Jörg Bremerich. Diesen Glückwunsch möchte der Verein ausdrücklich an alle Ehrenamtlichen im Verein weitergeben, was auch ganz im Sinne der Festrede von Christian Müller ist. Ohne euch, liebe treuen Mitglieder und fleißigen Helfer, könnte unser Verein nicht existieren. Vielen Dank, dass ihr bei unzähligen Gelegenheiten dem Verein zur Seite steht!