Shutdown/Lockdown aktuell
Update 01.03.21
Auch wenn Friseure, Gartencenter, der Einzelhandel u.a. unter bestimmten Bedingungen nun endlich wieder öffnen dürfen, ist der Vereinssport nach wie vor verboten. Aber, es bewegt sich was. Aktuell hat der Deutsche Olympische Sportbund DOSB sich mit den Sportministern der Länder kurzgeschlossen. Diese machen nun Druck auf Länderchefs und Kanzlerin. Ein Rückkehrmodell in sechs Stufen soll Millionen Sportlern bald wieder den Normalbetrieb ermöglichen - und das auch mit Wettkämpfen vor Zuschauern. Ein entsprechender Beschluss der Sportministerkonferenz als Empfehlung für den nächsten Corona-Gipfel von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten am 3. März weckt Hoffnung. Wir hoffen, dass es endlich Perspektiven für den Vereinssport geben wird und halten euch natürlich auf dem Laufenden.
Update 20.01.21:
Shutdown und kein Ende. Verlängert bis 14.02.21 :o(
Update 02.01.21:
Der Shutdown wurde leider auch im neuen Jahr 2021 nicht beendet, alle Trainingsstätten stehen uns somit weiterhin nicht zur Verfügung. Ein normales Training kann daher und auch aufgrund der allg. Kontaktbeschränkungen der Regierung und der Länger weiterhin nicht stattfinden. Umso wichtiger in dieser Zeit: Nach wie vor bietet Oli das Online Training (siehe Bericht weiter unten) an. Oli bietet wirklich für alle Erfahrungsklassen was Passendes an. Also runter von der Couch, tut was für die Fitness und eure Gesundheit. Danke an Oli!
Bleibt gesund, passt auf euch auf!
Jahresabschluss 2020
Liebe Karateka,
dieses Jahr war für uns Alle sicherlich ein Jahr, wie wir es bislang wohl noch nicht erlebt haben. Seit Ende März steht die Welt und somit auch Deutschland Kopf. Die Covid 19/Corona Pandemie hat uns seitdem fest im Griff, mit mehr oder weniger kurzen zeitlichen Ausnahmen. Dies hatte auch für unser Dojo gravierende Auswirkungen. Ein Vereinsleben fand im Jahr 2020 praktisch nicht statt. Kaum Trainings, keine Turniere, keine vereinseigenen Veranstaltungen und insbesondere auch der Ausfall unserer geliebten Weihnachtsfeier lassen uns dieses Jahr definitiv in keiner guten Erinnerung behalten. Aber wir können das auch anders betrachten: Die Meisten von uns wurden von dem Corona Virus verschont. Die, die es leider doch getroffen hat, befinden sich unseres Wissens nach wieder auf dem Wege der Besserung oder haben die Krankheit sogar schon besiegt. Die wirtschaftlichen Folgen sind sicher noch nicht absehbar, aber auch hier hätte es wohl noch viel schlimmer kommen können. Auch wenn der Lockdown nach aktuellen Aussagen wohl über den Januar hinaus verlängert werden wird, wir lassen uns nicht unterkriegen. Ihr könnt uns glauben: Wir sind für euch bereit, sobald wir das Vereinsleben wieder starten dürfen.
Einige von euch haben an unserer Nikolausaktion teilgenommen und uns Fotos und Videos mit Weihnachtswünschen, Gedichten und sogar Liedern gesandt. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, das war spitze und hat uns wirklich gefreut. Das Ergebnis seht ihr unter dem Text. Am Besten den Vollbildmodus einschalten.
Ebenfalls ein großes Dankeschön gilt Allen, die fleißig Vereinsscheine während der REWE Aktion "Scheine für Vereine" gesammelt haben. 1.600 Scheine kamen zusammen, ein klasse Ergebnis. Da können wir sicher einige nützliche Dinge bestellen.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Start in ein hoffenlich gesundes Jahr 2021. Wir freuen uns, euch hoffenlich bald wieder im Training sehen zu dürfen.
Die Trainer und der Vorstand.
Online Training mit Oli
Oli, Ronya und Kinder des neuen Anfängerkurses
Wie schon vor Monaten während des Lock Down führt Oli auch wieder Online Trainings während des aktuellen Shut Down durch. Das Training findet für die Kinder des neuen Anfängerkurses Dienstags und Freitags (hier geht es hauptsächlich um Spaß und allg. Bewegung) und für alle anderen Karateka Montags, Mittwochs und Donnerstags (Karate- und Fitnesstraining) um 18:00 Uhr statt. Am Besten klappt das Online Training mit dem Laptop oder dem Tablet, eine spezielle Software wird nicht benötigt.
Wie funktioniert es?
Wer mitmachen möchte, sendet einfach eine E-Mail an oliver.benz(at)saitow.ag. In der E-Mail gebt ihr an, dass ihr gerne am Training mitmachen möchtet, Namen und Alter sowie eine Telefonnummer. Das Alter ist wichtig, damit Oli die Übungen den Teilnehmern anpassen kann. Die Telefonnummer daher, da ihr dann in eine WhatsApp Gruppe aufgenommen werdet und darüber ggf. vorher Infos zum Training erhaltet. Z.B. dass ihr eine Getränkeflasche bereit halten solltet, weil im nächsten Training kleine Gewichtsübungen damit gemacht werden usw.. Vor dem Training erhaltet ihr dann an die E-Mail Adresse eine Einladung gesandt. Dort ist ein Internetlink aufgeführt, den ihr ganz einfach am Tablet, Laptop oder Handy anklicken müsst. Natürlich müsst ihr nicht an jedem Training teilnehmen, sondern nur, wenn ihr Lust und Zeit habt. Das Ganze soll vor Allem Spaß machen und euch ein wenig fit halten, bis das reguläre Training wieder stattfinden kann. Viel Platz benötigt ihr auch nicht. Es reicht, wenn ihr bequem zwei Schritte in jede Richtung machen könnt.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und ein dickes Dankeschön an Oli, dass er das Online Training erneut so engagiert durchführt.
![]() |
REWE Aktion |
Der Lebensmitteleinzelhändler REWE führt auch im Jahr 2020 seine tolle Aktion Scheine für Vereine durch. Dies bedeutet, dass ihr in den REWE Märkten ab 02.11.20 bis 20.12.20 pro 15 EUR Einkaufswert einen sogenannten Vereinsschein erhaltet. Diese Scheine könnt ihr dann gerne im Training bei den Trainern, Jörg oder Kerstin abgeben. Wir registrieren diese dann für unseren Verein und am Ende können dann je nach Gesamtanzahl an registrierten Scheinen sehr schöne Prämien bei REWE bestellt werden. Wer mag, kann die gesammelten Scheine natürlich auch selbst für den Verein registrieren. Das funktioniert einfach über die REWE App, die ihr im Google Play Store bzw. Apple App Store auf dem Handy installieren könnt.
2019 habt ihr schon echt fleißig für uns gesammelt. Wir konnten 2 Koordinationsleitern, Hütchen, Tennisbälle (für Koordinationsspiele) und auch Bälle bestellen. Leider konnten wir die bislang noch nicht so im Training einsetzen, da es tatsächlich teilweise ein ganzes Jahr gedauert hat, bis die REWE Partner die Prämien zusenden konnten, da die Aktion bundesweit so extrem erfolgreich lief. Auch müssen wir erst mit der Stadt absprechen, wo wir die Sportgeräte lagern dürfen.
Also ran ans Sammeln und vorab schon einmal vielen Dank für euer Engagement!