FAQ
- Home
- FAQ
Die häufig gestellsten Fragen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Ausrüstung
In den ersten Trainingseinheiten kann in Sportkleidung trainiert werden. Nach der Anschaffung des karatetypischen Gi (Anzug bestehend aus Hose und Oberteil), wird ausschließlich in diesem trainiert.
Der Gi kann, wie auch andere Ausrüstung, über den Verein bestellt werden.
Für Kumiteeinheiten, die als sogenannter „Freikampf“ bezeichnet werden, sind für das Training selbst Faustschoner und Zahnschutz notwendig. Darüber hinaus werden Tiefschutz (bei Männern), Brustschutz (bei Frauen), Fußschoner sowie Schienbeinschoner empfohlen. Die komplette Schutzausrüstung ist auf den meisten Turnieren Pflicht.
Allgemeines zum Verein
Wir bieten Karate ab 6 Jahren sowohl als Breitensport als auch als Wettkampftraining an.
Shotokan-Karate
Nein. Jeder kann ohne besondere Vorkenntnisse bei einem neuen Anfängerkurs mitmachen.
Ab 6 Jahren.
Es gibt keine speziellen Kurse für Erwachsene oder Senioren. In jeder Leistungsgruppe sind sämtliche Altersklassen vertreten.
Trainingszeiten und Orte
Das Training findet am Dienstag, Donnerstag und Freitag statt. Genauere Infos bzgl. wann welche Leistungsgruppe trainiert, entnehmen Sie bitte unserer Website.
Je nachdem, in welcher Leistungsgruppe man trainiert, bis zu drei Mal.
Mitglieder des Vereins können frei zum Training erscheinen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht zu jeder Trainingseinheit nötig. Zu ausgeschriebenen Anfängerkursen können Interessenten ebenfalls ohne Voranmeldung erscheinen. Karateneulinge müssen sich jedoch zu einem Probetraining (siehe weiter unten) anmelden und ein entsprechendes Formular ausgefüllt mitbringen (dieses entnehmen Sie bitte der Website des Vereins).
Kosten und Mitgliedschaft
Der monatliche Beitrag für ein einzelnes Mitglied beträgt 6 €. Der Familienbeitrag (ab zwei Personen) beläuft sich auf 12 € pro Monat.
Kostenlose Probestunden werden in regelmäßigen Abständen angeboten.
Die Kosten für die entsprechende Ausrüstung zum Training kann variieren, je nachdem, was der Karateka benötigt. Ausrüstung kann über den Verein bestellt werden.
Die Anmeldung erfolgt über ein Anmeldeformular. Die Kündigung der Mitgliedschaft erfolgt formlos in schriftlicher Form.
Kinder- und Jugendtraining
Generell ist das Training für alle Mitglieder sicher. Bei Trainingseinheiten, in denen „Kumite“, also der Zweikampf, geübt wird, kann es hin und wieder zu leichten Blessuren kommen.
In Kindergruppen wird Wert auf Gemeinschaft, körperliche Aktivität und Spaß gelegt. Neben dem eigentlichen Karatetraining, werden zwischendurch auch Spiele zur Förderung von Koordination und Teamwork angeboten.
Der Leitsatz „Karate beginnt und endet mit Respekt“ wird in unserem Verein gelebt.
Generell ist dies möglich, sofern die Eltern eine rein zuschauende Position wahren und das Training nicht gestört wird
Prüfungen und Gürtel
Gürtelprüfungen werden einmal pro Halbjahr angeboten (vor den Sommerferien und vor Weihnachten).
Für jede Prüfung gibt es ein vorgeschriebenes Programm, welches vor den Gürtelprüfungen intensiv geübt wird. In der Regel lassen die Trainer nur solche Karatekas zu den Prüfungen zu, die das Programm beherrschen
Die Prüfungen werden von den Trainern abgenommen. Prüfungen ab Dan-Niveau werden von vereinsfremden Prüfern abgenommen.
Die Reihenfolge der Gürtelprüfungen ist fest vorgeschrieben und lautet wie folgt: weiß -> gelb -> orange -> grün -> blau -> lila -> braun (insgesamt 3 Prüfungen) -> schwarz (1. bis 10. Dan). Karatevereinen ist es freigestellt, sogenannte Zwischenprüfungen anzubieten. In unserem Verein wird bisher nur eine Zwischenprüfung angeboten, nämlich der weiß-gelbe Gürtel zwischen dem weißen und gelben Gurt.
Sicherheit und Gesundheit
Leichte Verletzungen sind sowohl im Training als auf Turnieren möglich.
Karate benötigt keine besondere körperliche Fitness. Diese wird im Zuge des Trainings automatisch stetig verbessert.
Die Trainer achten während des Trainings immer auf die Sicherheit der Mitglieder. Dennoch kann es, wie oben beschrieben, zu leichten Blessuren kommen. Weiterhin verfügt unser Verein über ausgebildete Ersthelfer sowie einen Notfallrucksack mit entsprechendem Equipment. Darüber hinaus befinden sich in den Sporthallen Trimmtreff und St.Barbara-Halle Erste-Hilfe-Koffer, die von der Stadt Püttlingen dort zur freien Verwendung vorgehalten werden.
Weiterhin appellieren die Trainer eindringlich an die Eltern der jüngsten Mitglieder und bitten diese, ihre Kinder bei Krankheitsanzeichen dringend vom Training freizustellen. Den Trainern steht jederzeit frei, ein kränkliches/unfittes Kind vom Training auszuschließen, um sowohl dessen eigene Gesundheit als auch die der anderen Kinder und des Trainers selbst, nicht zu gefährden.
Gleiches gilt natürlich auch für unsere erwachsenen Karatekas.
Die Reihenfolge der Gürtelprüfungen ist fest vorgeschrieben und lautet wie folgt: weiß -> gelb -> orange -> grün -> blau -> lila -> braun (insgesamt 3 Prüfungen) -> schwarz (1. bis 10. Dan). Karatevereinen ist es freigestellt, sogenannte Zwischenprüfungen anzubieten. In unserem Verein wird bisher nur eine Zwischenprüfung angeboten, nämlich der weiß-gelbe Gürtel zwischen dem weißen und gelben Gurt.
Wettkämpfe und Veranstaltungen
Ja, die gibt es sowohl für die Disziplin „Kata“ (eine bestimmte Abfolge an Techniken) als auch für die Disziplin „Kumite“ (Zweikampf).
Diejenige, die an einem Turnier teilnehmen möchten (und bereit sind) werden von den Trainern speziell darauf vorbereitet
Unser Verein bietet gesonderte Trainingseinheiten für Wettkämpfer an. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, an vereinsinternen oder vereinsfremden Lehrgängen teilzunehmen. Dies kann von allen Mitgliedern in Anspruch genommen werden und betrifft nicht nur die Wettkampfbegeisterten.
Weiterhin gibt es einige vereinsinterne Events, wie unser jährliches Sommerfest und die Weihnachtsfeier. Darüber hinaus finden in regelmäßigen Abständen kleine „Spaß-Wettkämpfe“ für die Kinder statt.
Interesse geweckt? Jetzt Mitglied werden.
Standort
Köllertalstraße 143
66346 Püttlingen
Telefon
+49 (0) 176 277 967 62
oliver(at)karate-dojo-koellerbach.de
Social Media
karate_dojo_koellerbach
Unser Blog
Immer auf dem neuesten Stand bleiben
Mitgliederversammlung 2025
Liebe Mitglieder, wir laden euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2025 am
Gürtel Prüfung
Am Donnerstag haben einige Köllerbacher sich vor den Sommerferien der Gürtelprüfung